Mauritius im indischen Ozean, unterhalb von Afrika und neben Madagaskar, verbinden wir mit glasklarem Meer und Entspannung pur. Einfacher gesagt, mit dem Paradies auf Erden. Und genau so ist es auch. Weniger bekannt ist, dass man Mauritius auch mit dem Gleitschirm befliegen kann. Wir haben die Insel bereits selbst erkundet und möchten nun auch euch diesen fantastischen Platz zeigen.
Im November finden wir auf Mauritius die besten Flugbedingungen vor. Das Klima ist mild. Uns erwarten rund 28 Grad Durchschnittstemperatur und 4 Regentagen im Monat.
Die Tour führt uns über die gesamte Insel. Wir planen zweimal das Hotel zu wechseln. So können wir euch die gesamte Insel mit seiner Vielfalt zeigen. Lokale Guides und Piloten begleiten uns auf der Tour. Nach Lust und Laune erkunden wir noch die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten.
Sollte es mal nicht zum Fliegen gehen oder möchte jemand eine Pause einlegen so stehen enorm viele Alternativen zur Verfügung. Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Kiten, Bootstouren, Shopping und vieles mehr.
Fliegen
Geflogen wird hauptsächlich thermisch. Zum Teil auch dynamisch unterstützt. Die Startplätze liegen ganz unterschiedlich. Die Höhenunterschiede von Start- zu Landeplätzen betragen bis max. 400 Höhenmeter. Schafft man es, gut Höhe aufzubauen und am Strand zu landen, erreicht man einen Höhenunterschied von 800 Metern und mehr. Mit Berggipfeln von knapp 900 Metern und einer Basis von rund 1300 Metern und sehr guten thermischen Bedingungen lässt sich bei dementsprechendem Können wunderschöne Flüge realisieren.
Sollte der Wind in den Bergen zu stark sein, gibt es auch einen wunderschönen Soaringspots direkt an der Küste.
Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung
Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug zum Flughafen auf Mauritius. Wir möchten die Flüge gerne koordinieren und geben bei Buchung noch eine detaillierte Information dazu bekannt. Die Unterbringung erfolgt in schönen, sauberen und landestypischen Hotels.
Empfehlung
Voraussetzung ist der A-Schein. Bestens geeignet ist das Fluggebiet für alle Piloten die sicher Thermikfliegen und auch auf kleinen Startplätzen mit stärkerem Wind sicher, selbstständig starten können. Der Anstieg zu den Startplätzen variiert zwischen 10 Minuten und max. 1 Stunde bei durchschnittlicher Kondition.
Reiseleitung
Die Reiseleitung übernimmt Ralf von Airsthetik gemeinsam mit einem lokalen Guide und Piloten.
Im Grundpreis nicht enthalten
- Die Getränke und Essen
- Besichtigungen und Ausflüge mit zusätzlichen lokalen Guides
- Optionale Freizeitangebote
- Anreise (Flüge)
- Einzelzimmerzuschlag Basis Preis Doppelzimmer
- Servicepauschale Flugbuchung
© Fotos: Ralf, Hans-Joachim