Kolumbien ist so was von anders als sein Ruf. Bereits seit mehreren Jahren besuchen wir dieses faszinierende Land in unserem Winter. Und jedes Jahr kommt eine zusätzliche Begeisterung dazu. Kolumbien ist ein viel moderneres Land, als man vielleicht vermutet. Zum Beispiel produziert Kolumbien 30 % seiner Energie mit Wasserkraftwerken. Die Kolumbianer sind extrem freundlich, hilfsbereit und vor allem so unglaublich höflich, wie wir es noch in keinem anderen Land erlebt haben. Wir fühlen uns zu jeder Zeit wohl und willkommen.
Kolumbien liegt leicht nördlich vom Äquator. Die Landschaft ist Urwald, Weideland (bis hoch in die Berge – 3000 m und höher) oder in den Tälern Agrarland, wo in erster Linie Zuckerrohr angebaut wird. Das etwas Ungewohnte an dem Land sind die kurzen Tage. Um 6 Uhr früh wird es hell und um 6 Uhr abends dunkel – und das recht flott. Dafür ist man bei Zeiten im Bett und kann am nächsten Tag wieder voll erholt in die Thermik starten. Die Temperaturen sind warm, aber nicht zu heiß, für uns genau richtig. Und natürlich werden wir auch kulinarische verwöhnt, zu sehr moderaten Preisen.
Fliegen
Wir besuchen Kolumbien immer zwischen Jänner und Februar. Warum? Zu dieser Zeit herrschen dort sensationelle Flugbedingungen vor. Die Thermik ist sanft und angenehm und lädt zu Streckenflügen ein. Die bestehenden Fluggebiete sind gut erschlossen und bieten meist eine beeindruckende Infrastruktur. Die Startplätze gleichen zum Teil einem Golfplatz. Ausgangs- und Endpunkt der Reise ist Piedechinche, eine knappe Stunde vom Flughafen aus entfernt. Dieses Fluggebiet ist super geeignet zum „Warmfliegen und Aufwärmen“. Sind wir aufgewärmt, erforschen wir von dort aus das gesamte Valle de Cauca mit seinen vielen unterschiedlichen Start- und Flugplätzen. Ralf begleitet die Reise und versucht, euch fliegerisch noch um ein Stück weiter zu bringen. Er steuert und koordiniert euch quasi von der Luft aus und ist somit immer bei euch dabei. Vielleicht schlägst du hier sogar deinen eigenen Streckenflugrekord?! Sollte doch mal eine Außenlandung zustande kommen, ist das ein zusätzlicher Bonus. Dort lernt man nämlich dann gleich die überaus nette Gastfreundschaft der Kolumbianer kennen. Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist ein mehrtägiger Ausflug in den Norden – Antioquia. Hier erwartet uns nicht nur ein tolles Fluggebiet, sondern auch eine grandiose Finca mitten in den Bergen Kolumbiens – inklusive Pool und leckeren Cocktails.
Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung
Die Anreise erfolgt eigenständig bis Flughafen Cali. Beim Buchen von Flügen sind wir gerne behilflich. Die Ankunftszeit wird so koordiniert, dass wir uns alle am Flughafen treffen. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmer oder in Einzelzimmern. Unser Ausgangspunkt ist Piedechinche. Von dort aus starten wir zu den unterschiedlichen Startplätzen im Valle de Cauca. Die zweite Hälfte der Reise verbringen wir in unserem Lieblingsfluggebiet mit tollem Hotel – und zwar in La Pintada ehe es zurück geht nach Piedechinche. Gegessen wird gemeinsam in Restaurants nach gemeinsamer Auswahl. Rückflug ist von Cali aus. Generell ist es uns ein Anliegen, euch stets die besten zur Verfügung stehenden Unterkünfte zu buchen.
Empfehlung
Voraussetzung ist der A-Schein. Geeignet ist das Fluggebiet für jene Piloten, die selbständig starten und landen können und tiefer ins Thermik- und Streckenfliegen eintauchen möchten.
Reiseleitung
Die Reiseleitung übernimmt Ralf von Airsthetik. Wir haben Kolumbien bereits 2012, 2013, 2015, 2017 und 2018 erkundet und die schönsten Plätze für dich ausgewählt.
Im Grundpreis nicht enthalten
- Die Getränke und Essen
- Besichtigungen und Ausflüge mit zusätzlichen lokalen Guides
- Optionale Freizeitangebote
- Anreise (Flüge)
- Einzelzimmerzuschlag (ca. 200 Euro)
- Servicepauschale Flugbuchung