Mit dem Paragleiterschein darfst du zwar überall fliegen, aber nur im Gleitwinkelbereich deines Fluggebietes/Landeplatzes. Möchtest du den nächsten Schritt in deiner Flugkarriere machen und denkst darüber nach, von Punkt A zu Punkt B zu fliegen und eventuell wieder zurück? Dann fällt dies unter die Bezeichnung Streckenflug. Hierfür benötigst du die Erweiterung „Überlandberechtigung“ für deinen Paragleiterschein.
Bitte beachte: Fliegst du ohne diese Erweiterung, kann es im Falle eines Unfalles zu rechtlichen und vor allem versicherungstechnischen Problemen kommen.
In der Theorieausbildung wird besonders auf Luftrecht, Navigation und Meteorologie eingegangen!
Leistungen:
- Überlandtheorieunterricht
- Theorieprüfung
- Dauer 2 Tage
Kursbeginn:
- Theoriekurs: 28. – 29. Juni 2018 (Anmeldung per eMail an office@airsthetik.com)
- Praxiskurs: Im Rahmen des Streckenflug-Trainings Schladming gleich im Anschluss an die Theorie
Anmeldung Praxiskurs Überlandberechtigung
Voraussetzungen:
- Mindestalter von 15 Jahren (nach oben gibt es keine Grenze)
- Physisch und psychisch gesund
- Durchschnittliche Kondition
- Paragleiterschein
- Mind. 20 Flüge, davon 10 Flüge mit mindestens 30 Minuten und 10 Flüge mit mindestens 500 m Höhendifferenz. Mindestens zehn der Flüge haben in einer Zivilluftfahrerschule unter unmittelbarer Aufsicht und Anleitung eines berechtigten Fluglehrers stattzufinden, wobei entsprechende im Lehrplan vorgesehene Flugübungen durchzuführen sind. Die Flüge sind auf zumindest zwei verschiedenen Fluggeländen durchzuführen.
- Sicherheitstraining
Mitzubringen:
- Gutes Schuhwerk
- Outdoorgeeignete Bekleidung
- Vario und GPS (Flugpraxis)
- Paragleitschein original, Flugbuch, Streckendokumentation vom Prüfungsflug (pdf oder jpg), Kursdreieck oder alternativ Geodreieck, ÖAeC Aussellungsgebühren (ca. 70 Euro)
Preis:
- €uro 200,– (Theorie)